Elternabend am 27. 10. 2014
Protokoll: Elternabend am 27. 10. 2014
ANWESENTHEITSLISTE:
Eltern:
- Thomas Koch
- Christine Bischoff
- Verena Pawlitz
- Isabelle Steiper
- Simone Müller
- Bernd Kirchhübel
- Björn Hamann
- Stefanie Tornedde
- Henrik Buchinger
- Dominik Oestreicher
- Andrea Pleyer
- Steffen Georg
- Isabell Bittmann
- Vera John
- Harald Schenk
Mitarbeiter:
- Berit
- Marina
- Christine
- Anna Lena
- Lars
PROTOKOLL
TOP-0: Zahnarztbesuch
TOP-1: Wahl des Elternbeirates
TOP-2: Infos zu erweiterten Öffnungszeiten
TOP-3: Getrennte Altersgruppen
TOP-4: Flohmarkt/Weihnachtsmarkt
TOP-5: Sonstiges
TOP-0: Zahnarztbesuch
Eine Mitarbeiterin der Zahnarztpraxis Frau Dr. Schenkelmann besuchte den Elternabend um von dem jährlichen Zahnarztbesuch im Waldkindergarten zu berichten.
TOP-1: Wahl des Elternbeirates
Methode: einstimmig entschieden per Handzeichen
Wahlleiter: Bernd Kirchhübel
Vorschlag: Isabelle Steiper, 14 x Ja, eine Enthaltung
Stellvertretung: Andrea Pleyer
oder Harald Schenk, 14 x Ja, eine Enthaltung
Neuer Elternbeirat: Isabelle Steiper
Stellvertretung: Harald Schenk
TOP-2: Erweiterte Öffnungszeiten
- am 6. 11. 2014 Ortsbegehung mit dem Jugendamt
- keine U3 Kinder
- keine zusätzliche Förderung des Land Hessen, d.h. Die gesamte Finanzierung (350 – 400 Euro im Monat)müssen die Eltern übernehmen
- geplant sind ca. 15-20 Plätze (welche besetzt sein müssen)
- In den zusätzlichen Kosten ist das Mittagessen nicht enthalten
Fazit: Besuch des Jugendamtes abwarten und ggf. Termin mit dem Bürgermeister vereinbaren
TOP-3: Getrennte Altersgruppen
- 2-3 jährige werden von Christine, (Niklas) und Lars betreut
- die älteren Kinder werden von Marina und Jan betreut
- Dazu gehören getrennte Morgenkreise und (ritualisierte) gemeinsame Abschlusskreise. Von diesem Prinzip profitieren alle Kinder, denn sie lernen dabei sich abzugrenzen und sich mit gleichaltrigen zu identifizieren
TOP-4: Flohmarkt/Weihnachtsmarkt
- Flohmarkt läuft wie bisher sehr gut, dadurch bleibt der monatliche Beitrag für die Eltern stabil.
- Weihnachtsmarkt 2014 fällt wegen Zeitmangel dieses Jahr aus. Allerdings wäre der Bedarf nach wie vor da und der Stand des Waldkindergartens war in den letzten Jahren eine geeignete Einnahmequelle
TOP-5: Sonstiges
- Im Kiga gibt es einen Fall der „Hand-Mund-Fuß-Krankheit“. Sollten mehrere Fälle (häufiger) auftreten, muss das Gesundheitsamt informiert werden!
- Ab jetzt darf nur noch mit Einverständnis der Eltern geschnitzt werden.
- Um „winterfeste“ Kleidung wird allmählich gebeten.
- Das ist eine gute Methode um die Selbständigkeit des Kindes zu fördern
- Der Waldkindergarten ist wg. Kongress am 14. 11. 2014 geschlossen!
- Ab November ist Mittwoch KiGa in der Turnhalle im Meerholz
Protokoll als PDF downloaden >>>